Ein modular aufgebautes Medienprojekt für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren!
Lust zum Mitmachen? Schreibt uns einfach eine Mail an globaleconomy@multicult.fm
kofinanziert durch die:
Identicity Radio 2017
Junge Wirtschafts-Reporterinnen berichten vom East Forum Berlin 2016
Unter der Überschrift „ Ein Wirtschaftsraum im Wandel- Zukunft gestalten zwischen Europa und dem Osten" fand das East Forum am 17. und 18. April im Roten Rathaus von Berlin statt.
Wir, Erik aus Armenien, Comilla, Malika und Lana aus der Ukraine waren als Teilnehmende des Projektes Young global@economy wie richtige ReporterInnen bei diesem beeindruckenden Wirtschaftsforum akkreditiert und konnten leitende Persönlichkeiten interviewen!
Hauptthemen des Forums waren die Herausforderungen und Chancen eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes von Lissabon bis Wladiwostok. Wir haben viel gelernt und wissen jetzt, dass politische oder auch wirtschaftliche Krisen in einem Land, die wirtschaftliche Entwicklung der benachbarten Länder stark beeinträchtigen können.
Uns hat sehr interessiert wie es den Jugendlichen in der Ukraine geht –die Antworten der Politiker dazu erfahrt ihr hier. Viel Spass beim Hören!
Junge Wirtschafts-ReporterInnen begleiten ein Start-Up im Senegal
Abracadabra – so soll der erste vegetarische Food Truck im Senegal heißen. Der bunte Truck wird das fleischlastige Angebot durch Mango-Sorbet und Anananscurry erweitern und Produzenten, Konsumenten und Künstlern soziales Wirtschaften ermöglichen. "Junge Medien@Globale Wirtschaft" verfolgt den Werdegang – im Chat zwischen Berlin und Dakar!
Warum?
In unserer global vernetzten Gesellschaft gehören interkulturelle Kompetenz, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und Medienkompetenz zu den Schlüsselqualifikationen für Ausbildung und Beruf. Im Schulalltag findet eine systematische Vermittlung dieser Kompetenzen nur selten statt. An dieser Stelle kommen freie Bildungsträger ins Spiel.
Wer?
Die gemeinnützige multicult Radio- und Medienproduktionen UG führt nicht nur den Radiobetrieb, sondern hat sich auch als Talentschmiede für jungen Nachwuchsjournalisten etabliert. In diesem Projekt vermitteln internationale Journalisten und Ausbilder in praxisorientierten Workshops und Seminaren Medienkompetenz und journalistisches Basiswissen mit Fokus auf Themen des Wirtschaftens in Zeiten der Globalisierung.
Was?
Das Projekt "Junge Medien@Globale Wirtschaft" vermittelt Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und fördert ein globales Verständnis für Zusammenhänge von Kultur und Wirtschaft. Dies bildet die Basis für zukünftige journalistische Perspektiven: Als Radiomacher werden die Teilnehmenden ihr Wissen an ihre junge Hörerschaft weitergeben können, z.B. in Magazinen, Service- oder Talksendungen.
Für wen?
Mitmachen können alle Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren aus Berlin und dem Umland, mit und ohne migrantischen Hintergrund, mit und ohne journalistische Vorkenntnisse. Je bunter und interkultureller die Zusammensetzung der Gruppe, desto anschaulicher und produktiver wird die gemeinsame Arbeit!
Wie & wann?
Ab Februar 2016. Während der elfmonatigen Projektlaufzeit 2016 finden drei aufeinander aufbauende Ausbildungsmodule an. Hier erwerben die Teilnehmenden Grundlagen der interkulturellen Kommunikation, Basiswissen im interkulturellen Journalismus von journalistischen Formaten wie tagesaktuellen Umfragen, Veranstaltungstipps oder Blogs, erhalten Moderationscoachings und produzieren sendefähige Inhalte.